- Unterbrecher
- Trennschalter
* * *
Un|ter|brẹ|cher 〈m. 3〉 Vorrichtung, die elektrischen Strom periodisch ein- od. ausschaltet* * *
Un|ter|brẹ|cher, der; -s, - (Elektrot.):Vorrichtung, die einen Stromkreis periodisch unterbricht.* * *
Unterbrecher,Vorrichtung zum periodischen Öffnen und Schließen eines Stromkreises. U. dienen dazu, einen Gleichstrom zu zerhacken, um ihn einer Induktionsspule, z. B. Zündspule eines Ottomotors, zuzuführen (Zündung). Die mechanischen Schwingungen eines U., der nach dem Prinzip des wagnerschen Hammers arbeitet (ein Elektromagnet zieht den auf dem Unterbrecherkontakt liegenden Anker an, sodass der Strom unterbrochen wird und der Anker auf den Kontakt zurückfällt, um erneut den Stromkreis zu schließen usw.), werden z. B. bei der elektrischen Klingel und der elektrischen Hupe genutzt. Ein U. hoher Leistung ist der Quecksilber- oder Turbinen-U., bei dem ein rotierender Quecksilberstrahl als beweglicher Stromleiter gegen feste Kontakte geschleudert wird. Relais-U. zum Antrieb von Schrittschaltwerken, Wählern oder Ähnlichen enthalten zwei Relais, die sich wechselseitig einschalten und wieder kurzschließen. Elektronische U. sind Schaltstufen und Kippschaltungen mit Transistoren und Thyristoren.* * *
Un|ter|brẹ|cher, der; -s, - (Elektrot.): Vorrichtung, die einen Stromkreis periodisch unterbricht.
Universal-Lexikon. 2012.